Für unsere Demokratie und für unsere Freiheit
Die Evangelisch-reformierte Kirche beteiligt sich an der kirchenübergreifenden Initiative zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 „Für alle! Mit Herz und Verstand!“ Mit der Initiative wollen evangelische und katholische Kirchen und Bistümer das Bewusstsein für den Wert demokratischer Beteiligung stärken und die Menschen zur Beteiligung an der Wahl aufrufen.
Kirchenpräsidentin Susanne bei der Wieden sagt: „Ich bin dankbar, in einer Demokratie leben zu dürfen und mich für sie einsetzen zu können.“ Sie gebe den Raum, über das Tun und Lassen der Verantwortlichen zu wachen und über ihre Abwahl oder Wiederwahl die Zukunft unseres Landes mitzubestimmen. Bei der Wieden: „In diesen Zeiten ist das ein großes Geschenk, das wir nicht leichtfertig zurückweisen sollten.“
Im Zentrum der kirchlichen Wahlinitiative stehen die drei Begriffe Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt. Auf Basis dieser Begriffe könnten gewissenhafte Wahlentscheidungen getroffen werden, so die Kirchenpräsidentin.
Bei der Wieden wünscht sich einen fairen Wahlkampf. Die Achtung des Wahlrechts beginne schon vor der Wahl, meint sie. “Mich besorgt so manche verletzende Sprache im Wahlkampf. Sie vertieft die Spaltung, die jetzt schon an so vielen Stellen spürbar wird.“
Die Kirchenpräsidentin bittet alle Bürgerinnen und Bürger sich „in diesen entscheidenden Zeiten“ an der Wahl zu beteiligen. „Nutzen Sie Ihr Recht. Für unsere Demokratie und für unsere Freiheit. Für alle. Mit Herz und Verstand!“
Zur Initiative gehören Social-Media-Aktionen und Online-Formate sowie Plakate, Banner, Postkarten, Anstecker sowie die Internetseite www.fuer-alle.info. Neben den evangelischen Kirchen in Niedersachsen mache auch die mitgliederstarken Landeskirchen aus Nordrhein-Westfalen, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz, die katholischen Bistümer Würzburg und Trier sowie zahlreiche kirchliche Verbände mit. Zur Initiative sollen auch Aktionen in den Kirchengemeinden gehören, um möglichst viele Menschen zu erreichen und ins Gespräch zu bringen.
6. Januar 2025
Ulf Preuß, Pressesprecher
Zur Webseite der Initiative mit Information und Material
Statement von Kirchenpräsidentin Susanne bei der Wieden zur Initiative im Wortlaut:
„Ich bin dankbar, in einer Demokratie leben zu dürfen und mich für sie einsetzen zu können. Sie gibt mir den Raum, über das Tun und Lassen der Verantwortlichen zu wachen und über ihre Abwahl oder Wiederwahl die Zukunft unseres Landes mitzubestimmen. In diesen Zeiten ist das ein großes Geschenk, das wir nicht leichtfertig zurückweisen sollten. Für mich als Christin ist die Teilnahme an der Wahl auch ein Akt der Dankbarkeit.
Die Achtung des Wahlrechts beginnt schon vor der Wahl. Mich besorgt so manche verletzende Sprache im Wahlkampf. Sie vertieft die Spaltung, die jetzt schon an so vielen Stellen spürbar wird.
Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger in diesen entscheidenden Zeiten: Beteiligen Sie sich. Gehen Sie wählen. Nutzen Sie Ihr Recht. Für unsere Demokratie und für unsere Freiheit. Für alle. Mit Herz und Verstand!