Abschied und Neuanfang
Im vergangenen Jahr hat es einen Wechsel bei der Organisation der Kurse „Stufen des Lebens“ gegeben. Die beiden Schüttorferinnen Gisela Kalverkamp und Gesine Groothues übergaben diese Aufgabe nach fast 25 Jahren an Sophia Sander aus Großwolde und Sylvia van Anken.
Gesine Groothues fasst ihre Erinnerungen an fast 25 Jahre zwischen 2000 und 2024 zusammen:
"Es war Ende 2000, als Gisela Kalverkamp und ich (Gesine Groothues) gemeinsam mit einer kleinen Gruppe der Ev.-ref. Kirchengemeinde Schüttorf im „Quellhaus“ in Bad Salzuflen bei Barbara Kretschmann eine Schnuppereinheit aus „Stufen des Lebens“ erlebten. Auf der Rückfahrt stand für uns beide fest: Mit diesem Modell für Gemeindeaufbau wollen wir in Schüttorf beginnen.
Bis 2010 gehörte für uns das „Quellhaus“ zum jährlichen Fortbildungsprogramm für die Vorbereitung von Gemeindekursen und Angeboten bei diversen Gruppen.
2010 - Barbara Kretschmann und ihre Kollegin Regine Moning animierten uns, mit ihnen gemeinsam in Willsbach (bei Heilbronn) an einer Multiplikatoren-Schulung teilzunehmen. Dort wurden zu unserer Überraschung gleich „Nägel mit Köpfen“ gemacht. Man berief uns in großer Runde feierlich als neue Multplikatorinnen für „Stufen des Lebens“. Von da an konnten wir mit Unterstützung durch den Ev.-ref. Synodalverband Grafschaft Bentheim jährlich eine Kursleitertagung im Kloster Frenswegen bei Nordhorn anbieten.
2016 - Das Reformationsjubiläum warf seine Schatten voraus. Wir wandten uns an die Ev.-ref. Landeskirche in Leer und konnten dort dem damaligen Kirchenpräsidenten Dr. Martin Heimbucher und einigen Theologen unseren Plan vorstellen: 5 Tage „Stufen des Lebens“ auf Borkum, eine Kursleitertagung auf Borkum im Reformationsjahr – ein Angebot der reformierten Kirche, offen auch für alle an „Stufen des Lebens“- Interessierten.
Diese Idee stieß auf positive Resonanz. Ab 2017 konnten wir auf Borkum, zunächst im jährlichen Wechsel mit einem Angebot im Kloster Frenswegen, Kursleitertagungen anbieten.
2022 - Nach 17 durchgeführten Kursen, vielen Gemeindekursen und Angeboten in diversen Gruppen (u.a. Konfirmanden, Männer- & Frauenkreise) und weit über 20 Jahren wurde es für uns Zeit, für die Zukunft zu planen.
Als langjährige Teilnehmerin an Kursleiter-Tagungen hatten wir Pastorin Sophia Sander (Großwolde) im Sinn und trafen uns mit ihr. Im Gespräch signalisierte sie ihre Bereitschaft, in die Arbeit als Multiplikatorin einzusteigen. Als Partnerin im Zweierteam schlug sie ihre Freundin Sylvia van Anken (Wilsum) vor, Pastorin der Ev.-altreformierten Kirche. Gemeinsam wurde ein Antrag an die Ev.-ref. Landeskirche entwickelt (jährliche Kursleiterangebote auf Borkum für vier Tage unterstützt durch das Büro in Leer).
In Willsbach wurden unsere beiden Nachfolgerinnen beim nächsten Multiplikatoren-Treffen eingeführt. Nun konnte ihre Arbeit beginnen. Im Herbst 2023 beteiligten sich beide schon als Neue am Kurs und wurden den Teilnehmerinnen vorgestellt.
2024 - Vom 23.-27. Oktober fand die Kursleitertagung mit neuem Team, wiederum mit einer vollen Gruppe statt. „Unser Vater – ein beinahe alltägliches Gespräch“ lautete der Titel.
Ich konnte mit gutem Gefühl und Freude als „normale“ Teilnehmerin dabei sein und die Aufgabe abgeben. Und es geht weiter; die Planung für die nächsten drei Jahre laufen bereits.
Ein Abschied und Neuanfang."